Skip to content
Portrait von Annika Burrichter

Annika Burrichter

MLaw, LL.M., Senior Associate

Assistenz

Julia Leu

jl@bmlaw.ch

Annika Burrichter ist eine erfahrene Rechtsanwältin im Team für Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht. Sie berät und vertritt sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen in nationalen und internationalen Verfahren. Dank ihrer mehrjährigen Tätigkeit in der Zürcher Justiz verfügt sie über umfassende Erfahrung in der Bearbeitung komplexer Verfahren. Annika Burrichter hält einen LL.M. aus den Niederlanden und war beruflich in Luxemburg tätig, wodurch sie besonders versiert in der Beratung internationaler Klientschaft ist.
  • 2023 Lehrbeauftragte für steuernahe Rechtslehre (Strafrecht) bei EXPERTsuisse AG, Zürich
  • 2019 Rechtsanwältin bei Baumgartner Mächler
  • 2019 Zulassung als Rechtsanwältin
  • 2017 Gerichtsschreiberin am Bezirksgericht Uster sowie Vorsitzende der Schlichtungsbehörde in Miet- und Pachtsachen des Bezirks Uster
  • 2016 Auditorin am Bezirksgericht Uster
  • 2015 Trainee bei Bonn Steichen & Partners, Luxembourg
  • 2014 Substitutin bei Wenger Plattner Rechtsanwälte, Küsnacht-Zürich
  • 2014 Universität Zürich (MLaw Double Degree)
  • 2014 Maastricht University, Niederlande (LL.M.)
  • 2012 Universität Zürich (BLaw)
  • 2012 Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht unter Einschluss des internationalen Strafrechts, Universität Zürich, bei Prof. Dr. Frank Meyer LL.M.
  • Allgemeines Strafrecht
  • Wirtschaftsstrafrecht
  • Internationale Rechtshilfe in Strafsachen
  • Zivilrecht
  • Deutsch
  • Englisch
  • Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)
  • SAV Forum der Jungen Anwaltschaft (Vorstandsmitglied)
  • Zürcher Anwaltsverband (ZAV)
  • ZAV U-40 Gruppe (Vorstandsmitglied)
  • Women’s White Collar Defense Association (WWCDA)
  • Pikett Strafverteidigung Zürich
  • Schweizerische Kriminalistische Gesellschaft (SKG)
  • Alumni Universität Zürich
  • Alumni Maastricht University
  • Die Verwendung von KI und ChatGPT im Anwaltsberuf, in Co-Autorenschaft mit Sine Selman und Pascal Hubli, in: Anwaltsrevue|Revue de l’avocat 6/7|2023 | S. 289 ff.
  • Wiederholungsgefahr als besonderer Haftgrund bei Vermögensdelikten, in: dRSK (digitaler Rechtsprechungs-Kommentar), publiziert am 30. April 2020
  • Der Vergehenstatbestand nach Art. 10f Abs. 1 der COVID-19-Verordnung 2, in Co-Autorenschaft mit Moritz Vischer, in: forumpoenale online first Publikation, publiziert am 11. Mai 2020