Skip to content
Portrait von Dr. Thomas Sprenger

Dr. Thomas Sprenger

Dr. iur., MAS ECI, Partner, Co-Leiter Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht

Assistenz

Julia Leu

jl@bmlaw.ch

Thomas Sprenger leitet zusammen mit Marc Engler das Team Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht. Er ist spezialisiert auf komplexe nationale und internationale Wirtschaftsstrafsachen, einschliesslich Geldwäscherei- und Korruptionsverfahren sowie internationale Rechtshilfe in Strafsachen. Thomas Sprenger ist den Umgang mit einer nationalen und internationalen Klientschaft gleichermassen gewohnt.
  • 2015 Fachanwalt SAV Strafrecht
  • 2011 Universität Luzern (Dr. iur.)
  • 2009 Partner bei Baumgartner Mächler
  • 2007 Hochschule Luzern – Wirtschaft, MAS Economic Crime Investigation (MAS ECI)
  • 2004 Rechtsanwalt bei Baumgartner Mächler
  • 2002 Anwaltspatent
  • 1999 Praktika Bezirksgericht Zürich und Bezirksanwaltschaft Zürich
  • 1998 Universität Zürich (lic. iur.)
  • Allgemeines Strafrecht
  • Wirtschaftsstrafrecht
  • Internationale Rechtshilfe in Strafsachen
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Aufsichtskommission über die Anwältinnen und Anwälte des Kantons Zürich (Ersatzmitglied)
  • International Bar Association (IBA)
  • Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)
  • Zürcher Anwaltsverband (ZAV)
  • Verein „Strafverteidiger.ch“
  • Schweizerische Expertenvereinigung “Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität”
  • Schweizerische Kriminalistische Gesellschaft (SKG)
  • Schweizerische Arbeitsgruppe für Kriminologie (SAK)

In den vergangenen 20 Jahren war Thomas Sprenger an unzähligen Strafverfahren als Verteidiger, Privatklägervertreter oder stiller Berater direkt beteiligt. Über viele dieser Fälle wurde auch in den Medien berichtet. Thomas Sprenger verfügt über eine langjährige praktische Erfahrung auf sämtlichen Gebieten des Strafrechts und verwandten Gebieten.

Kommentar zur Strafprozessordnung, Art. 437 f. StPO (Rechtskraft; Eintritt und Feststellung),
in: Niggli / Heer / Wiprächtiger (Hrsg.), Basler Kommentar, Schweizerische Strafprozessordnung, 3. Auflage, Basel 2023.

Kommentar zum Verwaltungsstrafrecht, Art. 35 f. VStrR (Teilnahme an Beweisaufnahmen; Akteneinsicht),
in: Frank / Eicker / Markwalder / Achermann (Hrsg.), Basler Kommentar, Verwaltungsstrafrecht, Basel 2020.

Die Privatklägerschaft aus Sicht der Verteidigung,
Anwaltsrevue 8/2019, S. 336 ff.

Kurzkommentar Arbeitsgesetz, Art. 59–62 ArG (Strafbestimmungen), in Co-Autorenschaft mit Dr. Marc Engler, in: Blesi / Pietruszak / Wildhaber (Hrsg.), Kurzkommentar ArG, Arbeitsgesetz, Basel 2018.

Kommentar zum Internationalen Strafrecht, Art. 65 und 65a IRSG (Anwendung ausländischen Rechts; Anwesenheit von Personen, die am ausländischen Prozess beteiligt sind),
in: Niggli / Heimgartner (Hrsg.), Basler Kommentar, Internationales Strafrecht, Basel 2015.

Teilnahmerechte der Parteien im Strafverfahren – wird die Ausnahme zum Grundsatz?,
forumpoenale 3/2013, S. 167 ff.

Anwaltsgeheimnis des Unternehmensjuristen,
Diss. Luzern 2011

  • Whoʹs Who Legal: Regelmässig aufgeführt als Spezialist im Bereich Asset Recovery
  • Bilanz/Le Temps: Baumgartner Mächler sind seit 2017 jedes Jahr ausgezeichnet als Top Anwaltskanzlei in den Bereichen Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht