Skip to content
Portrait von Sarah Coopman

Sarah Coopman

MLaw, Partnerin

Assistenz

Laura Brinkmann

lb@bmlaw.ch

Sarah Coopman ist seit 2021 als Rechtsanwältin bei Baumgartner Mächler in den Bereichen Wirtschaftsrecht und Zivilprozessrecht tätig. Ihr Fokus liegt auf der Unterstützung von nationalen und internationalen Unternehmen und Privatpersonen in allen Fragen des Arbeitsrechts (einschliesslich Arbeitsbewilligungen und Ausländerrecht) und deren Vertretung vor staatlichen Gerichten und Behörden. Daneben berät sie Klienten in den Bereichen allgemeines Vertragsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Schuldbetreibungs- und Konkursrecht und vertritt diese in nationalen und internationalen Verfahren. Sarah Coopman verfügt zudem über langjährige Erfahrung in den Bereichen Immaterialgüterrecht und Datenschutz.
  • 2025 Partnerin bei Baumgartner Mächler
  • 2021 Rechtsanwältin bei Baumgartner Mächler
  • 2019 Rechtsberaterin bei K-Tipp und Saldo
  • 2018 Legal Counsel bei der SUISA Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik
  • 2018 Anwaltspatent
  • 2016 Juristische Mitarbeiterin bei einer grossen Wirtschaftskanzlei in Zürich
  • 2015 Auditorin am Bezirksgericht Uster
  • 2013 Substitutin bei einer international tätigen Anwaltskanzlei in Zürich
  • 2013 Universität Zürich (MLaw)
  • 2011 Universität Zürich (BLaw)
  • Arbeitsrecht
  • Allgemeines Vertragsrecht
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
  • Zivilprozessrecht
  • Immaterialgüterrecht (insb. Urheber- und Markenrecht)
  • Datenschutzrecht
  • Deutsch
  • Englisch
  • Niederländisch
  • Französisch
  • Schweizerischer Anwaltsverband SAV
  • Zürcherischer Anwaltsverband ZAV
  • Beratung und Vertretung von Arbeitnehmenden von Banken und Vermögensverwaltern bei Kündigungen und Aufhebungsverträgen
  • Beratung und Vertretung von Arbeitnehmenden im öffentlichen Dienst
  • Beratung eines Temporärbüros in sämtlichen Fragen des Personalverleihs im Gesundheitswesen
  • Beratung und Vertretung eines Arbeitnehmenden bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten im Rahmen eines Unternehmenskaufs
  • Beratung von Arbeitgebern in migrationsrechtlichen Fragen (einschliesslich Einholen von Arbeitsbewilligungen für Drittstaatenangehörige)
  • Beratung einer Social-Media-Agentur und Erstellung von Arbeits-, Agentur- und Influencer-Verträgen