Skip to content
Portrait von Dr. Mar Engler

Dr. Marc Engler

Dr. iur., Partner, Co-Leiter Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht

Assistenz

Julia Leu

jl@bmlaw.ch

Marc Engler leitet zusammen mit Thomas Sprenger das Team Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht. Seit über zwanzig Jahren verteidigt er Personen und Unternehmen in komplexen nationalen und internationalen Wirtschaftsstrafverfahren. Daneben berät er auch Unternehmen, welche durch eine Straftat geschädigt wurden, erstellt Strafanzeigen und vertritt die Unternehmen als Privatkläger im Strafverfahren. Marc Engler verfügt über grosse Erfahrung mit komplexen und umfangreichen Wirtschaftsstrafverfahren, einschliesslich Verfahren gegen Unternehmen sowie Geldwäscherei und Korruptionsverfahren. Er erstellt auch Rechtsgutachten zu strafrechtlichen Fragestellungen. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist Marc Engler seit 2012 Mitglied der Anwaltsprüfungskommission des Kantons Zürich und prüft in den Fächern Strafrecht und Strafprozessrecht.
  • 2015 Fachanwalt SAV Strafrecht
  • 2012 Mitglied der Anwaltsprüfungskommission des Kantons Zürich
  • 2009 Partner bei Baumgartner Mächler
  • 2008 Universität Fribourg (Dr. iur.)
  • 2004 Mitarbeiter bei Baumgartner Mächler
  • 2002 Anwaltspatent
  • 1999 Juristischer Sekretär am Bezirksgericht Zürich, Abteilung für Wirtschaftsstraffälle
  • 1998 Universität Zürich (lic. iur.)
  • Wirtschaftsstrafrecht
  • Allgemeines Strafrecht
  • Internationale Rechtshilfe in Strafsachen
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Mitglied der Anwaltsprüfungskommission des Kantons Zürich
  • Pikett Strafverteidigung Zürich
  • Verein „Strafverteidiger.ch“
  • Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)
  • Zürcher Anwaltsverband (ZAV)
  • Schweizerische Kriminalistische Gesellschaft (SKG)
  • Schweizerische Arbeitsgruppe für Kriminologie
  • Basler Kommentar zur Strafprozessordnung, Art. 111 – 114 StPO (Die beschuldigte Person, Strafverfahren gegen Unternehmen, Rechte der beschuldigten Person, Verhandlungsfähigkeit),
    in: Niggli / Heer / Wiprächtiger (Hrsg.), Basler Kommentar, Schweizerische Strafprozessordnung, 3. Auflage, Basel 2023.
  • Basler Kommentar zum Strafrecht, Art. 260bis – 260quater (Strafbare Vorbereitungshandlungen, Kriminelle Organisation, Gefährdung der öffentlichen Sicherheit mit Waffen),
    in: Niggli / Wiprächtiger (Hrsg.), Basler Kommentar, Strafrecht II, 4. Auflage, Basel 2018.
  • Kurzkommentar Arbeitsgesetz, Art. 59–62 ArG (Strafbestimmungen),
    in Co-Autorenschaft mit Dr. Thomas Sprenger, in: Blesi / Pietruszak / Wildhaber (Hrsg.), Kurzkommentar ArG, Arbeitsgesetz, Basel 2018.
  • Kommentar zum Internationalen Strafrecht, Art. 17a, 28 und 41 IRSG (Gebot der raschen Erledigung, Form und Inhalt von Ersuchen, Unterlagen des Ersuchens),
    in: Niggli / Heimgartner (Hrsg.), Basler Kommentar, Internationales Strafrecht, Basel 2015.
  • Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Veranstalters von Sportanlässen,
    in: Kleiner / Baddeley / Arter (Hrsg.), Sportrecht, Band I, Bern 2013.
  • Retrozessionen aus strafrechtlicher Perspektive,
    Der Schweizer Treuhänder, 3/2010, S. 137 ff.
  • Sicherheit an Sportveranstaltungen unter strafrechtlichen Gesichtspunkten,
    Sicherheit & Recht, 3/2008, S. 162 ff.
  • Die Vertretung des beschuldigten Unternehmens,
    Univ. Fribourg, 2008
  • Bilanz/Le Temps: Baumgartner Mächler sind seit 2017 jedes Jahr ausgezeichnet als Top Anwaltskanzlei in den Bereichen Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht