Skip to content
Portrait von Maria Ingold

Maria Ingold

MLaw, Partnerin

Assistenz

Mateja Sebrek

ms@bmlaw.ch

Maria Ingold ist Mitglied des Dispute Resolution Teams und des Teams Strafrecht bei Baumgartner Mächler. Sie unterstützt Unternehmen und Privatpersonen aus der Schweiz und dem Ausland in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts und des Strafrechts. Maria Ingold verfügt über eine besondere Expertise in nationalen und internationalen Zivil-, Straf-, Amtshilfe-, und Schiedsverfahren und in internen Untersuchungen.
  • 2025 Partnerin bei Baumgartner Mächler
  • 2020 Mitarbeiterin bei Baumgartner Mächler
  • 2018 Mitarbeiterin Homburger Rechtsanwälte AG
  • 2018 Anwaltspatent
  • 2016 Praktikantin bei Blum&Grob Attorneys at Law AG
  • 2015 Praktikantin Staatsanwaltschaft Berner Jura-Seeland
  • 2015 Praktikantin Advokatur Künzi Pfister Sterchi, Bern
  • 2015 MLaw u. Master in Kriminologie (Bern/Lausanne)
  • 2014 Praktikantin Bundesanwaltschaft Bern
  • Vertragsrecht
  • Aktienrecht und übriges Gesellschaftsrecht
  • Vollstreckungsrecht
  • Wirtschaftsstrafrecht und Strafrecht
  • Interne Untersuchungen
  • Wiedererlangung von Vermögenswerten (z.B. Betrugsfälle)
  • Internationale Amtshilfe und Rechtshilfe in Strafsachen
  • Verwaltungsstrafrecht
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Spanisch
  • Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)
  • Zürcher Anwaltsverband (ZAV)
  • Vertretung von ehemaligen Aktionären der Credit Suisse bei der Überprüfungsklage nach Art. 105 FusG vor dem Handelsgericht des Kantons Zürich.
  • Vertretung eines ausländischen Handelsunternehmens bei der Vollstreckung eines ausländischen Urteils und der Wiedererlangung von Vermögenswerten in der Schweiz.
  • Vertretung eines Abtretungsgläubigers in einem Verantwortlichkeitsprozess vor Zürcher Handelsgericht.
  • Interne Untersuchung bei einer Versicherungsgesellschaft und Vertretung der Gesellschaft als Privatklägerin in laufenden Strafverfahren.
  • Vertretung Privatklägerin in einem grossen Strafverfahren.
  • Vertretung einer Privatperson in einem Militärstrafverfahren.
  • Vertretung einer Privatperson in zwei Schiedsverfahren in erbrechtlichen Angelegenheiten (Swiss Rules).
  • Beratung eines Unternehmens bei der Ausarbeitung eines Softwareentwicklungsvertrags.
  • Vertretung einer Gesellschaft in einem Beschwerdeverfahren gegen einen Amtshilfeentscheid der ESTV.
  • Beratung einer englischen Anwaltskanzlei und englischer Liquidatoren bei der Anerkennung eines englischen Konkursdekrets und der Wiedererlangung von Vermögenswerten.

Verwaltungsstrafrecht: Bindung an verwaltungsrechtliche Entscheide?
in: Anwaltsrevue 07/2024

Entscheidbesprechungen der Entscheide der Beschwerdekammer des Bundesstrafgerichts mit Friedrich Frank auf Verwaltungsstrafrecht.ch von Friedrich Frank, Prof. Dr. Nora Markwalder, Prof. Dr. Alain Macaluso und Prof. Dr. Andrew Garbaski:

Kommentar zum Verwaltungsstrafrecht, Art. 104 ff. VStrR (Schlussbestimmungen),
in: Frank / Eicker / Markwalder / Achermann (Hrsg.), Basler Kommentar, Verwaltungsstrafrecht, Basel 2020

La responsabilité pénale d’une société mère suisse en cas d’infraction commise au sein de la société fille à l’étranger,
in: Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht (ZStrR), Heft 03/2015